top of page

jetzt
Aktuell

OHNE 

SERIENDOKU KEIN Dialog 

aktuelles PROJEKT - aktuelles PROJEKT 

Template_VA_Wix.png

aktuelles PROJEKT - aktuell

aktuelles PROJEKT - aktuell

Generationsgeschichten: Grenzen überwinden, Identität(en) gestalten - Osten ist nicht gleich Osten. Wie reden wir über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in Polen, Tschechien und Deutschland? Im Rahmen der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 setzen wir das Projekt in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung und der Schöpflin Stiftung um.

aktuelles PROJEKT - aktuelles PROJEKT 

alle
Veranstaltungen

Keine bevorstehenden Veranstaltungen

VERGANGEN

  • 31. Jan. 2025, 17:00 – 21:00
    Leipzig, Grimmaische Str. 6, 04109 Leipzig, Deutschland
    Panel im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig
  • 28. Jan. 2025, 18:00 – 21:00
    Erfurt, 99084, Andreasstraße 37a, 99084 Erfurt, Deutschland
    Ost und West – was bedeuten diese Kategorien für die Generation Z (Jahrgänge 1995-2010)? Was heißt es, ostdeutsch zu sein? Und spielen DDR, Wiedervereinigung und Trans-formationszeit überhaupt noch eine Rolle? Gemeinsam treten wir an diesem Abend in den Dialog zwischen den Generationen und freuen un
  • 17. Dez. 2024, 19:00 – 20:30
    Resonanzraum Erzgebirge e. V., Stadtbadstraße 1, 09380 Thalheim/Erzgeb., Deutschland
    Eine Region im Wandel und die Perspektiven unterschiedlicher Genera-tionen auf sie - mit Sylvia Schlicke (Stadtentwicklung Thalheim), Indira Görner (Schülerin) und Ellie Steglich (Initiative (K)Einheit) | mit Screening der Seriendoku “Wie die Gen Z über den Osten denkt”
bottom of page